Euphorbia eritrea

Wolfsmilch

  • für den Anbau in Töpfen geeignet
  • orangegelbe Blüten
  • hellgrüner Austrieb
29,99 €

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Wenig

Die aus Äthiopien stammende Art Abessinische Wolfsmilch ist eine immergrüne Staude, deren außergewöhnliche Gestalt sie an jedem Ort zum exotischen Blickfang werden lässt. Ihre Sprosse sind dickfleischig, was auch als Sukkulenz bezeichnet wird. Anstelle von Blättern trägt die Pflanze hauptsächlich umgewandelte, spitze Auswüchse. Ihre Blüte ist von orangegelber Farbe und zierlicher Form.

Verwendungen

Kübel, Wintergarten, Zimmer

Verbreitung

Äthiopien.

Wuchs

Säulenförmig.

Triebe

Die Triebe von Euphorbia abyssinica sind bedornt.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Abessinische Wolfsmilch sind dunkelgrün, dickfleischig. Hellgrüner Austrieb.

Blüte

Die orangegelben Blüten erscheinen von Juli bis August.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, geschützter Lage.

Boden

Möglichst humusarme Kakteenerde
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Diese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.

Pflege

  • Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.

Synonym

Synonyme (botanisch): Euphorbia erythraeae, Euphorbia acrurensis, Euphorbia candelabrum var. erythraeae, Euphorbia eritrea.

Wichtige Tipps

Düngen: Im Zeitraum von Februar bis September monatlich.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren