Hildewintera aureispina

Schlangenkaktus

  • pinke Blüten
3,99 €

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Schlangenkaktus (Aporocactus flagelliformis) wächst schnell und besitzt dickfleischige Blätter. Seine trichterförmigen Blüten erscheinen im April. Diese kriechende, hängende und sukkulente Pflanze gedeiht am besten an einem sonnigen Standort.

Verwendungen

Wintergarten, Ampel, Zimmer, Balkon/Terrasse

Verbreitung

Mexiko.

Wuchs

Kriechend, hängend, sukkulent. Rasch wachsend.

Triebe

Die Triebe von Aporocactus flagelliformis 'Melanie' sind bedornt.

Blüte

Die pinken, trichterförmigen Blüten erscheinen im April. Diese werden etwa 4 - 8 cm groß.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, geschützter Lage.

Boden

Möglichst humusarme Kakteenerde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Sorgen Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Pflanzgefäße in mit Kieseln und Wasser gefüllte Untersetzer stellen. Bei höheren Temperaturen sollten Sie die Pflanzen regelmäßig mit weichem, kalkfreiem Wasser besprühen.
  • Sobald die Temperaturen auch in der Nacht nicht mehr unter 5°C fallen, können Sie diese Pflanze auch ins Freie stellen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser entfernt Staub und lässt Ihren Liebling aufleben. Wählen Sie einen halbschattigen Platz ohne direkte Sonne, um Blattschäden zu vermeiden. Bei Bedarf können Sie die Pflanze im Frühling auch gleich im Freien umtopfen, das spart Putzarbeit in Ihrer Wohnung.
  • Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.
  • Hohe Wasserdurchlässigkeit des Substrates ist enorm wichtig: Staunässe und im Topf stehendes Wasser führen unvermeidlich zu Fäulnisbildung.

Synonym

Schlangenkaktus ist auch unter diesem Namen bekannt: Peitschenkaktus
Synonyme (botanisch): Disocactus flagelliformis.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren