Fritillaria persica Ivory Bells

Kaiserkrone

  • frosthart
  • Kübel geeignet
5,99 €

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.
Sie können sich diesen Artikel auf Ihre Merkliste setzen, um diesen zu einem späteren Zeitpunkt kaufen.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig

Die Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' (Fritillaria persica) bildet ansehnliche, hellgelbe, leicht duftende Blüten von April bis Mai. Sie bevorzugt durchlässigen, lockeren Boden in sonniger Lage. Die aufrechte, lockere Staude erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m und wird bis zu 25 cm breit. Die Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' ist gut frostverträglich.

Verwendungen

  • Als Kübelpflanze
  • Zur Gruppenbepflanzung
  • Im Steingarten
  • Im Steppengarten
  • Im Staudenbeet

Blüte

Die Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' (Fritillaria persica 'Ivory Bells') bildet hellgelbe, ansehnliche Blüten von April bis Mai. Diese sind schwach duftend. Die Blüten sind glockenförmig.

Laub

Die Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' ist sommergrün.
Ihre lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün.

Wuchs

Fritillaria persica 'Ivory Bells' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1 m.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger Lage.

Frosthärte

Die Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' weist eine gute Frosthärte auf.

Pflanzpartner

Die Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Garten-Hyazinthe, Großer Schneeglanz, Blauzungen-Lauch.

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Fritillaria persica 'Ivory Bells' sind giftig.

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Garten-Kaiserkrone 'Ivory Bells' ähnlich sein: Fritillaria imperialis (Kaiserkrone).

Pflanzzeit

Einpflanzen: sortenabhängig im Herbst oder Frühjahr.

Pflege

Tipp:

  • Die Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.
  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren