Ribes rubrum
Naschgarten anlegen
Naschgarten anlegen


1. Standortwahl: Sucht euch einen sonnigen Platz in eurem Garten aus. Die meisten Obst- und Gemüsepflanzen benötigen mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag, um gut zu gedeihen.

2. Boden vorbereiten: Lockert den Boden auf und entfernt Unkraut, Steine und andere Fremdkörper. Es ist hilfreich, den Boden mit Kompost oder gut verrottetem Mist anzureichern, um die Nährstoffversorgung zu verbessern.

3. Pflanzenwahl: Überlegt euch, welche Obst- und Gemüsesorten ihr gerne naschen möchtet. Beliebte Optionen für einen Naschgarten sind Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Kirschen, Tomaten, Paprika und Zucchini. Achtet darauf, Pflanzen auszuwählen, die gut zusammenwachsen und ähnliche Licht- und Wasserbedürfnisse haben.

4. Planung: Skizzieret euren Naschgarten und plant, wo ihr jede Pflanze setzen möchtet. Berücksichtigt dabei die Größe der Pflanzen und ihre Wachstumsgewohnheiten. Höhere Pflanzen sollten im Hintergrund oder in der Mitte stehen, während niedrigere Pflanzen im Vordergrund platziert werden.

5. Pflanzabstände: Achtet darauf, genügend Platz zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie sich gut entwickeln können. Informiert euch über die empfohlenen Abstände für die von euch gewählten Pflanzen.

6. Pflanzen: Grabt Löcher für eure Pflanzen, die etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen sind. Setzt die Pflanzen vorsichtig hinein und füllt die Löcher mit Erde auf. Drückt die Erde leicht an, um sicherzustellen, dass die Pflanzen gut sitzen.

7. Bewässerung: Gießt die Pflanzen nach dem Setzen gut, damit sie sich schnell einleben können. Achtet darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt, besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung.

8. Mulchen: Eine Schicht Mulch kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkraut zu reduzieren. Organisches Material wie Rindenmulch oder Stroh eignet sich hervorragend dafür.

9. Pflege: Achtet darauf, euren Naschgarten regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Zeiten. Entfernt Unkraut und kontrolliere auf Schädlinge, um die Gesundheit eurer Pflanzen zu fördern.

10. Ernte: Wenn die Pflanzen reif sind, genießt die frischen Früchte und das Gemüse direkt aus eurem Garten! Nichts schmeckt besser als selbstgeerntete Leckereien.

Viel Freude beim Anlegen eures Naschgarten! Es wird sicher ein Ort voller köstlicher Überraschungen und schöner Erlebnisse!
Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren