Miscanthus sinensis
Chinaschilf Miscanthus sinensis

Wenn der Sommer sich dem Ende entgegen neigt, beginnt die Blütezeit des Chinaschilfs erst. Diese beliebte Art des Süßgrases ist nicht nur sehr robust, sondern sogar hervorragend an die hiesigen Klimaverhältnisse angepasst.

Wie der Name schon vermuten lässt, stammt das Chinaschilf, dessen wissenschaftlicher Name Miscanthus sinensis lautet, ursprünglich aus Asien, genauer gesagt aus China, Japan, Thailand und Korea. In den vergangenen Jahrzehnten entstanden durch Züchtungen viele neue Arten des beliebten Ziergrases. Je nach Art kann das Chinaschilf eine Höhe von beeindruckenden 350 Zentimetern erreichen. Das Chinaschilf zeichnet sich durch einen aufrechten Wuchs und seine feinen Blütenrispen aus. Die fedrigen Rispen erscheinen erst im Spätsommer und sind dann, je nach Art silbrig bis rötlich gefärbt.

Chinaschilf bevorzugt einen sonnigen Standort und ist eher anspruchslos, was den Boden, in dem es wächst, angeht. So gedeiht es zwar in Böden mit guter Wasserversorgung am besten, kommt aber auch in Böden mit schlechter Drainage und zeitweiser Trockenheit gut klar. Chinaschilf ist wenig anfällig, gegen Regen, starken Frost und Schnee. Sollte das Chinaschilf allerdings in einen Kübel gepflanzt werden, benötigt es etwas Winterschutz, wie zum Beispiel eine Styroporplatte unter dem Kübel, um Bodenfrost vorzubeugen. Die beste Pflanzzeit ist der April, wobei beachtet werden sollte, dass diese Ziergräser sehr breit werden und dementsprechend mindestens einen Quadratmeter Platz um sich herum benötigen, um ausreichend wachsen zu können.

Sobald der Frühling ins Haus steht, sollte das Chinaschilf bodennah mit einer scharfen Gartenschere zurückgeschnitten werden. Das ist auch die Zeit, zu der man das Chinaschilf teilen kann, wenn es zu groß geworden ist.

Fun Fact: Botanisch ist das Chinaschilf mit dem Zuckerrohr verwandt.

Fun Fact: In ihrer ursprünglichen Heimat in Nordamerika kommen bis zu 16 verschiedene Gattungen des Sonnenhutes vor. Hier wachsen sie an den verschiedensten Standorten, von feuchten Wiesen bis hin zu trockenen Prärien.

Dazu empfehlen wir: grün erleben BLUMENERDE

Die grün erleben BLUMENERDE ist geeignet für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen sowie für Kräuter und Gemüsepflanzen. Naturton wirkt als Puffer in der Erde, Wasser und Nährstoffe werden gespeichert und bedarfsgerecht an die Pflanzenwurzeln abgegeben. Holzfasern sorgen für eine luftige Struktur und optimale Wasserführung. Möchten Sie Stauden und Sträucher neu anpflanzen, füllen Sie in das Pflanzloch die grün erleben BLUMENERDE ein. Sie können auch den Aushub im Verhältnis 1 : 1 mit der Erde mischen. Nach dem Pflanzen die Erde gut andrücken und gut wässern. Töpfe, Balkonkästen, Kübel und Schalen mit der grün erleben BLUMENERDE befüllen und die Pflanzen direkt einsetzen.

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren