Pool_SAGAFLOR allgemein_Datei_2014-06-sommerflieder-butterflybush_Art-Nr_-0-1277-3840-3840
ROMANTISCH ENTSPANNEN!

AUF DEN PUNKT GEBRACHT:

Farben spielen für unseren Alltag eine große Rolle. Sie können wie die Farbe Rot, die für die Liebe steht, Botschaften vermitteln, verschiedene Emotionen hervorrufen und Stimmungen unterstreichen. Die sanften Farben des Trendthemas „Delicate Colours“ stehen für Harmonie, Entspannung, Dankbarkeit und Lebensfreude. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die zarten Farbtöne in Ihrem Sommergarten-Traum.

Der Sommerflieder oder Schmetterlingsflieder (Buddeja davidii), wie er auch genannt wird, ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein Schmetterlingsmagnet. Sie können während der Blütezeit von Juli bis Oktober beobachten, wie die vielen Schmetterlingsarten den Nektar aus den Blüten saugen. An einem sonnigen Standort kommt der Strauch auch gut mit Trockenheit zurecht und erreicht eine Wuchshöhe von 120 bis 300 cm. Bei der Farbauswahl des Schmetterlingsflieders haben Sie die Qual der Wahl. Seine langen, kegelförmigen Traubenblüten gibt es auch in den Trendfarben Zartrosa und Hellgelb.

TIPP:
Um Ihren Schmetterlingsflieder stark und gesund zu halten, können Sie ihn Ende Februar/Anfang März kräftig zurückschneiden.

Mit ihren großen Blütenbällen ist die Ballhortensie 'Annabelle' (Hydrangea arborescens) ein Juwel im Garten. Sie ist eine unkomplizierte Schönheit, die an einem sonnigen bis halbschattigen Platz viel Eindruck macht. Passend zum Trend „Delicate Colours“ strahlen ihre kugeligen Pompons ab Juli in einem zarten limonengrün und später in einem reinen Weiß.

Mit seinem stolzen Wuchs ist der Fingerhut (Digitalis) ein imposanter Sommerblüher, der je nach Sorte 80 bis 150 cm groß werden kann. Die pflegeleichte Staude benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit regelmäßiger Wasserversorgung. Bienen sind ganz verliebt in die glockenförmigen Blüten, die sich je nach Sorte zwischen Juni und August öffnen.

TIPP:
Ein schönes Pflanz-Ensemble bildet der Fingerhut zusammen mit Gräsern, Farnen oder
Glockenblumen.

In einem sonnigen Beet oder im Kübel auf der Terrasse fühlen sich Prachtkerzen (Gaura lindheimeri) sehr wohl. Der wunderbare Dauerblüher mit seinen filigranen Blütenrispen, die bis 60 cm lang werden können, ist eine unkomplizierte Staude. Achten Sie lediglich darauf, dass Ihr Schmuckstück vor starken Winden geschützt wird. Die lange Blütezeit erstreckt sich von Juli bis in den ersten Frost hinein. Ihre Blütenfarbe passt perfekt zum Trend „Delicate Colours“.

Schling- & Kletterpflanzen sind wertvolle Gestaltungselemente. Sowohl in Gärten als auch auf Balkon und Terrasse finden sie ihren Platz. Manche überziehen mit ihrer Blätterpracht ganze Wände und Fassaden und andere benötigen weniger Platz, um ihre volle Schönheit zu präsentieren. Sie erschaffen ein Mikroklima – im Sommer wird Wärme abgehalten
und im Winter sorgen sie dafür, dass Außenwände nicht so schnell auskühlen.

Zu den schönsten, pflegeleichtesten und rankenden Pflanzen gehören Waldrebe (Clematis-Hybride), Geissblatt (Lonicera), Efeu (Hedera) und Wilder Wein (Parthenocissus).

Für Leichtigkeit und Bewegung im Beet sorgt die unkomplizierte Rutenhirse (Panicum virgatum). Mit ihrem außergewöhnlichen Farbspektakel im Herbst ist sie ein Star im Trend „Delicate Colours“. Nach einem sommerlichen Grün trägt die Rutenhirse im Herbst, je nach Sorte, ein ockergelbes, kupferrotes oder sogar dunkelviolettes Festkleid.

Der Gartenhibiskus (Hibiscus syriacus), auch Garteneibisch genannt, verwandelt Ihre Umgebung in ein kleines tropisches Paradies. Die zarten Blütenfarben komplettieren den Trend „Delicate Colours“ und sind ein Fest fürs Auge ab Juli bis in den Herbst hinein. Als Strauch oder kleiner Baum ist diese Pflanze vielfältig einsetzbar. Der Hibiskus kann wunderschön solitär stehen, aber ebenso gut in einer harmonischen Gruppe oder sogar als freiwachsende Blütenhecke.

ZARTE ROSEN.

Wildrosen (Rosa) blühen ab Mai den ganzen Sommer lang. Meistens sind die Blüten weiß oder rosa und duften mehr oder weniger stark. Die robuste Kartoffelrose (Rosa rugosa) fühlt sich an jedem Standort wohl, jedoch eignet sich ein sonniger oder halbschattiger Platz zur Ausbildung von Blüten und Früchten am besten. Das Fruchtfleisch der Hagebutte liefert köstliche Marmelade und die Schalen können zu einem aromatischen und vitamin-reichen Tee aufgebrüht werden.

Wie gemalt wirken die gefüllten Blüten der Beetrose 'Leonardo Da Vinci®'(Rosa-Hybride). Ihre dunkelrosa Farbenpracht ist eine wahre Freude für jeden Rosenliebhaber. Sie liebt einen Platz an der Sonne, kommt aber auch an einem halbschattigen Standort gut zurecht. Mit einer Wuchshöhe von 70 bis 100 cm ist sie in Einzelstellung als auch in einer Gruppenbepflanzung attraktiv.

NüTZLICHE GARTENHELFER.

Mit einem passenden Halt geben Sie ihren rankenden und kletternden Pflanzen die beste Starthilfe, um sich zu präsentieren. Das gelingt ganz leicht mit einem Rankgitter aus Metall in einer romantisch verspielten Optik.

Mit der hübschen Vogeltränke unterstützen Sie die Wasserversorgung für Insekten und Vögel an heißen Sommertagen.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren